Programmangebot 2025

Feldenkrais Workshops:

Wöchentliche Kurse

Uhrzeit Beginn, Termine 2025
Mittwochs, vormittags 9:45–10:45 Uhr
und
11:15–12:15 Uhr
ab 15. Januar 10x
ab 23. April 10x (außer 28.5. und 25.6.)
Donnerstags, abends 19–20 Uhr entfällt
„Move-i-Mente”
Grempstr. 26 H
60487 Frankfurt-Bockenheim
Kursgebühren:

10 Termine: 170,– €


Ermäßigung auf Anfrage möglich.
Nicht wahrgenommene Stunden können entweder online oder in einem anderen Kurs nachgeholt werden, sofern Platz ist.
Späterer Kurseinstieg nach Absprache.

Online Kurs

Zusätzlich biete ich Mittwoch abends von 18:00–19:00 Uhr eine Feldenkrais-Gruppenstunde über Zoom an.

Gebühr: 15,- Euro/Termin (Abrechnung über 5er oder 10er Karte)

Anmeldung und Zoom-Link unter oder telefonisch (069 549680)

Workshops

„Stabilität und Gleichgewicht” Samstag 11–14 Uhr 15. Februar 2025
„Frei Atmen — mühelos Aufrichten” Samstag 11–14 Uhr 15. März 2025 
„Bewegliche Füße und Hüftgelenke” Samstag 11–14 Uhr 26. April 2025
„Mehr Freiheit für Brustkorb und Becken” Sonntag 11–14 Uhr 18. Mai 2025
„Mehr Freiheit für Nacken, Schultern und Kiefer” Samstag 11–14 Uhr 14. Juni 2025

„Move-i-Mente”
Grempstr. 26 H
60487 Frankfurt-Bockenheim

Kursgebühren: jeweils 60,- €

Zurück nach oben

Stabilität und Gleichgewicht

„Das Wort ‚Haltung‘ suggeriert etwas Statisches, die menschliche Haltung ist jedoch ein dynamisches Gleichgewicht.“
(Moshe Feldenkrais)

Gleichgewicht ist also nichts, was wir haben oder nicht haben, wir finden es immer wieder neu in kleinen oder großen Bewegungen, sowie als Reaktion auf innere oder von außen kommende Herausforderungen.

In diesem Seminar knüpfen wir mit Hilfe der Feldenkrais-Methode an die uns innewohnende Fähigkeit an, uns stets mit der Schwerkraft gegen das Umfallen auszubalancieren, unabhängig davon, ob wir uns bewusst bewegen (z.B. Drehen, Gehen, Klettern) oder nicht (z.B. Stehen, Knien, Sitzen).

Unser Körper und Nervensystem sind fortwährend bemüht, unsere Stabilität zu gewährleisten. Im Laufe unseres Lebens fordern wir diese Fähigkeit allerdings immer weniger: Die meisten Menschen bewegen sich wenig in ihrem Alltag, und wenn, dann suchen sie immer öfter „Sicherheiten“ in festen Schuhen, auf ebenen Böden sowie in Lehnstühlen. Diese fehlenden Gleichgewichtsanforderungen an unseren Körper, insbesondere an Füße, Becken und Wirbelsäule führen zu Instabilität und damit Unsicherheit in Alltagsbewegungen wie Drehen, Gehen, Radfahren usw.

Entdecken Sie mit Hilfe von einfachen und mühelosen Bewegungsabläufen wie das feine Zusammenspiel von Füßen, Becken, Kopf und Wirbelsäule Stabilität und Gleichgewicht beeinflusst. Sie erleben die Sicherheit des Gestützt- und Getragenseins im eigenen Körper ebenso wie die Freiheit im Spiel mit dem sich verändernden Schwerpunkt.

Der Kurs richtet sich an alle, die im Alltag mehr Stabilität finden und ihr Gleichgewicht verbessern wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Tagesseminar

Kursleitung:
Heide Schöne

„Move-i-Mente”
Grempstr. 26 H
60487 Frankfurt-Bockenheim
Samstag 11–14 Uhr 15. Februar 2025
Kosten: 60,- €

Zurück nach oben

Frei Atmen — mühelos Aufrichten

Unsere Atmung bestimmt ganz wesentlich unsere Haltung, unser Denken und Fühlen. Der Atem formt uns und wir formen den Atem.

Ob wir überrascht, traurig oder wütend sind, zögern, zweifeln, uns konzentrieren, freuen oder anstrengen – immer reagiert unser Atem darauf. Wenn wir Angst haben oder uns erschrecken, „stockt uns“ der Atem.

Die Muskeln unseres Atemsystems sind direkt (oder indirekt) mit der Wirbelsäule verbunden.

So beeinflusst die Art und Weise wie wir atmen auch ganz unmittelbar unsere Aufrichtung und Bewegung. Umgekehrt beeinflusst unsere Haltung ganz wesentlich unsere Atmung. Freies und entspanntes Atmen hilft uns, besser mit Stress umzugehen und kann auch Kopf- und Rückenschmerzen entgegenwirken. Eine flache Atmung, oft durch Anspannung hervorgerufen, erschwert hingegen unsere innere Aufrichtung und führt zu vermehrter Anstrengung im Alltag.

Freies Atmen wird möglich, wenn wir den dafür zur Verfügung stehenden Raum im Brustkorb und Bauch optimal nutzen, was wiederum zu mehr Beweglichkeit führt.

In diesem Seminar lernen Sie mit Hilfe der Feldenkrais-Methode, wie Sie das Wechselspiel zwischen Atem und Aufrichtung positiv beeinflussen können.

Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Atmung verbessern und sich müheloser aufrichten möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Tagesseminar

Kursleitung:
Heide Schöne

„Move-i-Mente”
Grempstr. 26 H
60487 Frankfurt-Bockenheim
Samstag 11–14 Uhr 15. März 2025 
Kosten: 60,- €

Zurück nach oben

Bewegliche Hüftgelenke und Füße

Im Laufe unseres Lebens leisten unsere Füße Beachtliches: sie tragen uns fast einmal um die Welt! Auch unsere Hüftgelenke spielen eine herausragende Rolle in unserem Alltag: ihre Beweglichkeit und Kraft beeinflussen entscheidend wie wir Stehen, Gehen, Laufen oder Radfahren.

Wenn Koordination und Flexibilität in Füßen und Hüftgelenken eingeschränkt sind, wirkt sich das meist auch auf die Bewegungsspielräume anderer Bereiche wie z.B. Wirbelsäule, Nacken, Schultern und Knie aus.

Finden Sie sich nicht damit ab! Entdecken Sie mit Hilfe von einfachen und mühelosen Bewegungsabläufen die Bedeutung und das Potential Ihrer Füße und Hüftgelenke, und verbessern deren Zusammenspiel mit dem ganzen Körper.

Wenn Sie eine klare Vorstellung davon haben, wie sich die Bewegungen Ihrer Hüftgelenke und Füße auf das ganze Skelett auswirken, gewinnen Sie auch mehr Stabilität und eine bessere Balance.

Das Seminar richtet sich an alle, die lernen wollen, sich im Alltag dynamischer, fließender und leichter zu bewegen.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Tagesseminar

Kursleitung:
Heide Schöne

„Move-i-Mente”
Grempstr. 26 H
60487 Frankfurt-Bockenheim
Samstag 11–14 Uhr 26. April 2025
Kosten: 60,- €

Zurück nach oben

Brustkorb und Becken neu entdecken

Bei jeder Bewegung – ob Drehen, Beugen, Strecken, Neigen – immer spielen Brustkorb und Becken eine entscheidende Rolle. Atmen, Sitzen, Stehen, Gehen, Fahrradfahren, Arm heben, dies und noch viel mehr wird leichter, wenn Sie sich des Zusammenspiels von Rippen und Becken bewusst sind.

Unser Becken als Schwerpunkt und Kraftzentrum ist auch eine wichtige Voraussetzung für unser Gleichgewicht. Unser Brustkorb als Schutzraum für Lunge und Herz beeinflusst unsere Atmung, Haltung und damit auch unsere Gefühle.

Mit Hilfe von verbal angeleiteten, fein aufeinander abgestimmten, sanften Bewegungssequenzen erforschen Sie Ihre Bewegungsgewohnheiten und finden funktionale Alternativen. So können Sie Überlastungen und Schmerzen in Nacken, Schultern und Armen sowie Hüftgelenken, Knien und Füßen vermeiden bzw. reduzieren.

Gewinnen Sie in diesem Seminar eine größere Flexibilität insbesondere des Rumpfes, eine mühelosere Aufrichtung, eine Vertiefung der Atmung sowie mehr Sicherheit und Stabilität.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Tagesseminar

Kursleitung:
Heide Schöne

„Move-i-Mente”
Grempstr. 26 H
60487 Frankfurt-Bockenheim
Sonntag 11–14 Uhr 18. Mai 2025
Kosten: 60,- €

Zurück nach oben

Mehr Freiheit für Kiefer, Kopf und Schultern

Kennen Sie das?
„Ich bin immer so verspannt im Nacken.“
„Mir tun meine Schultern und Arme weh von der vielen Computerarbeit.“
„Ständig diese Kopfschmerzen.“

Finden Sie sich nicht damit ab: Kopf-, Nacken- und Schulterprobleme haben ihre Ursachen meist nicht in dem, was Sie tun, sondern in dem, wie Sie es tun.

Mit Hilfe von angeleiteten, einfachen und leichten Bewegungsabläufen erleben Sie, wie jede Bewegung von Schultern, Nacken und Kopf mit Rücken und Becken, Augen und Kiefer zusammenhängt. So entdecken Sie, wie meist unbewusste Denk- und Bewegungsgewohnheiten Sie einschränken, und lernen neue, angenehmere und wirkungsvollere Bewegungsspielräume kennen.

Gewinnen Sie mehr Bewegungsfreiheit für sich, Ihren Kopf und Ihre Schultern!

Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Tagesseminar

Kursleitung:
Heide Schöne

„Move-i-Mente”
Grempstr. 26 H
60487 Frankfurt-Bockenheim
Samstag 11–14 Uhr 14. Juni 2025
Kosten: 60,- €

Zurück nach oben

Feldenkrais Kurse zum Thema Beckenboden

Ganzheitliches Beckenbodentraining auf der Grundlage der Feldenkrais-Methode

Vor, während und nach einer Geburt, in den Wechseljahren, bei sportlichen Aktivitäten und in der Sexualität, bei Blasenschwäche, Gebärmuttersenkung oder nach Unterleibsoperationen, beim Gehen, Stehen, Tragen und Heben, beim Husten oder Niesen – immer spielt der Beckenboden eine entscheidende Rolle. Viele Menschen haben eine unklare Vorstellung von ihrem Beckenboden. Sie bemerken seine Existenz erst, wenn er seine komplexe Funktion nicht mehr selbstverständlich erfüllen kann und sie zum Beispiel unter Inkontinenz leiden. Tatsächlich ist der Beckenboden aber eine wichtige Basis für unseren Körper, die Stabilität gibt und für die Africhtung unerlässlich ist. Dabei werden an den Beckenboden sehr unterschiedliche Ansprüche gestellt: Einerseits soll er einem hohen Druck standhalten können, andererseits muss er aber auch weich sein und sich öffnen können. Das erfordert ein hohes Maß an Flexibilität und Elastizität.

Wie kann Ihnen die Feldenkrais-Methode zu einem kräftigen und elastischen Beckenboden verhelfen?

  • Durch bewusste Wahrnehmung der anatomischen und funktionellen Begebenheiten,
  • durch das Erleben des Beckenbodens in unterschiedlichen Bewegungszusammenhängen
  • durch spielerischen Umgang mit den Spannungs- und Entspannungsmöglichkeiten spüren Sie, was hilfreich ist und was störend.

Sie erfahren die Verbindung von Beckenbodenspannung und Körperaufrichtung. Das gibt Ihnen mehr Sicherheit und Wohlbefinden im Beckenboden.

Workshops

2025
„Move-i-Mente”
Grempstr. 26 H
60487 Frankfurt-Bockenheim
Samstags 11–14 Uhr 8. März 2025
Kosten: 60,- €

Einzelstunden nach Vereinbarung

Wöchentlich

Donnerstags, abends
„Move-i-Mente”
Grempstr. 26 H
60487 Frankfurt-Bockenheim
17–18 Uhr Anfangstermine erfragen
5 Termine
Kosten: 85,– €

Zurück nach oben

Feldenkrais Kurse für Schwangere

Wenn Sie schwanger sind, erleben Sie sich und Ihre Umwelt neu: so werden Sie zum Beispiel eine Verlagerung Ihres Schwerpunktes wahrnehmen – körperlich und im übertragenen Sinn. Hormonelle Einflüsse und Ihr zunehmender Bauch verändern Ihre gewohnten Haltungen und Bewegungen. Die Feldenkrais-Methode mit ihren sanften angeleiteten Bewegungsabläufen hilft Ihnen, Ihre Mitte immer wieder neu zu finden. Durch verbesserte Körperwahrnehmung lernen Sie, sich zu entspannen und Ihren Bewegungsspielraum während der Schwangerschaft zu behalten, ja sogar zu vergrößern.

Eine tiefere Atmung und klarere Beckenbodenwahrnehmung schaffen mehr Raum für das Baby in Ihrem Bauch. Gehen, Stehen, Liegen, Sich-Umdrehen werden leichter.

Wöchentlich

Donnerstag Abend
„Move-i-Mente”
Grempstr. 26 H
60487 Frankfurt-Bockenheim
17.00–18.00 Uhr Anfangstermine erfragen
5 Termine
Kosten: 85,– €

Zurück nach oben

Feldenkrais Einzelstunden (Funktionale Integration)

Hier lernen Sie dadurch, dass die Feldenkraislehrin Sie behutsam und schmerzfrei berührt und bewegt. Das passive Bewegt-Werden eröffnet Ihnen oft einen direkteren und schnelleren Zugang zu neuen Bewegungsmöglichkeiten, die Ihnen im aktiven Bewegen leicht verborgen bleiben. Die sinnliche Erfahrung eines solchen neuen Bewegungszusammenhanges können Sie dann auch in Ihrem Alltag umsetzen. Selbst eingefahrene Verhaltensmuster lassen sich so in neue Möglichkeiten verwandeln.

Einzelstunden gebe ich nach Vereinbarung. Rufen Sie mich einfach an: 069 / 549680

Kosten

80,- € / 90,- €

Ort:

„Move-i-Mente”
Praxis für Feldenkrais
Grempstr. 26 H
60487 Frankfurt-Bockenheim

Zurück nach oben